MS Queen Elizabeth in Kiel © Copyright by Karl-Heinz Hänel
Neue Seekreuzfahrtschiffe bringen die Anlaufhäfen an deren Grenzen.
„Overtourism" ist das böse Wort der Entwicklungsbeschreibung.
Kleine Schiffe sind die Ausnahme - MS Astor TransOcean © Copyright K.-H. Hänel
Die wenigen kleinen Kreuzfahrtschiffe sind rar wie Stecknadeln im Heuhafen...
Anders, als bei den moderaten Zuwächsen im Segment Flusskreuzfahrten, explodieren die Teilnehmerzahlen bei Seekreuzfahrten. Bei organisierten Landgängen sahnen überwiegend die Veranstalter ab und die Reisenden werden oft zu Verkaufsveranstaltungen geschleppt.
sehr beliebtes Kreuzfahrtziel Marokko © Copyright byKarl-Heinz Hänel
Damit auch die Ausflügler für Halb- oder Tagesausflüge in den jeweiligen Häfen.
Venedig © Copyright by Karl-Heinz Hänel
Sensible Destinationen wie Venedig gehen dabei buchstäblich vor die Hunde.
Genua Blick von der MSC Splendida © Copyright MSC Kreuzfahrten
Bleibt es nur bei guten Vorsätzen? Für die Bevölkerung der Reiseziele sollen zukünftig die Vorteile des Kreuzfahrttourismus die der Belastungen deutlich überwiegen.
Stadtausflug Straßburg mit A-Rosa © Copyright Karl-Heinz Hänel
Bei Flusskreuzfahrten ist dieses Ziel eher zu ereichen. Zeit zum Shoppen. Beispiel A-ROSA
Was kann getan werden, um besonders beliebte Reiseziele zu entlasten? DRV-Vorschläge