► Im aktuellen INSA-Meinungstrend für die “Bild”-Zeitung verlieren CDU und CSU einen weiteren Prozentpunkt. Die Union liegt damit bei 28 Prozent in einem historischen Tief.
► SPD (16,5 Prozent) und AfD (16 Prozent) verlieren ebenfalls jeweils einen Prozentpunkt im Vergleich zu Vorwoche. Linke (12 Prozent) und Grüne (13,5 Prozent) gewinnen jeweils einen Punkt hinzu. Die FDP gewinnt einen halben Punkt hinzu und kommt auf 10 Prozent.
Was ihr über Insa wissen müsst:
- Das Institut Insa ist seit Jahren umstritten, weil ihm Nähe zur AfD nachgesagt werden. Insa-Chef Hermann Binkert schrieb bereits 2014 in der HuffPost: “Die Alternative für Deutschland wird bundesweit ein Stück weit das, was die Partei Die Linke im Osten ist: Eine Volkspartei.”
- Eine Tochterfirma Binkerts soll 2014 in Thüringen einen Beratungsauftrag der AfD angenommen haben. Der rechtfertigte sich: “Wir beraten im Blick auf unsere Umfragen, aber nicht darüber hinaus.”
Wieso die Umfrage bemerkenswert ist:

Die Parteien der Großen Koalition CDU/CSU und SPD kommen zusammen nur noch auf 44,5 Prozent und erreichen erneut keine parlamentarische Mehrheit.
Auch interessant: Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt: BA-Chef spricht von “guten Zahlen”
Ein Jamaika-Bündnis aus CDU/CSU, FDP und Grünen erreicht mit 51,5 Prozent nicht nur eine deutliche parlamentarische Mehrheit, sondern auch eine klare Mehrheit an Wählerstimmen.
INSA-Chef Hermann Binkert sagte: “Die Parteien der GroKo haben seit der Bundestagswahl jeden 6. Wähler verloren. Der Zuspruch für sie ist so gering wie nie.“