
Jahrzehntelang versuchten die Physiker die Fusionskraft zu zähmen. Sie bauten viele teure Reaktoren mit geringem Nutzen. Die Frage stellt sich daher nach dem Sinn. Sollten wir wirklich in diese Wissenschaft investieren? Auch wenn es gelingen sollte die Fusion technisch aufrecht zu halten, so wäre doch das Gefährdungspotential eines Tokamak-Fusionskraftwerks riesig. Die Risiken sind schon bei unseren doch noch im Vergleich sehr kleinen Kernkraftwerken nicht zu beherrschen. Aus den vielen Unglücken mit der Atomkraft
haben die Menschen gelernt, der regenerativen Energienutzung gehört die Zukunft.
Die Atomenergie, dazu zählt nun mal auch die Fusion, sind Techniken von Gestern, mit immensen Gefahren. Denken wir doch an die Schurkenstaaten, oder noch viel genauer an die Macht besessenen Politiker, sie sind ganz wild darauf neue Bomben zu kreieren, auch mit Tokamak!
Die Antwort ist ganz deutlich. Liebe Frau Merkel wir brauchen die Tokamak- Fusionskraftwerke nicht!!!
Stellen sie doch bitte den Geldfluss in sinnvollere Projekte um, zum Beispiel in die Krebsforschung. Die Physiker wären in jedem Fall dort viel besser aufgehoben.
Lesenswert:
- Polizeipräsident von Köln warnt: "Wir haben hier Orte, die Menschen Angst machen"
- Warum Hartz 4 ohne Sanktionen auskommen sollte
- Diese Karte zeigt, wo es in Deutschland wirklich schief läuft
- 15 Fotos vor, während und nach der Entbindung zeigen die unbeschreibliche Schönheit der Geburt
- Die geheime Zutat, die dein Rührei von okay in großartig verwandelt
Ihr habt auch ein spannendes Thema?Die Huffington Post ist eine Debattenplattform für alle Perspektiven. Wenn ihr die Diskussion zu politischen oder gesellschaftlichen Themen vorantreiben wollt, schickt eure Idee an unser Blogteam unter blog@huffingtonpost.de.