- Der türkische Präsident Erdogan will die Kontrolle über Militär und Geheimdienst übernehmen
- So will er einen neuen Putsch gegen ihn unmöglich machen
- Unterdessen beklagt sich der US-Geheimdienst, dass die Säuberungen im Militär den Kampf gegen den IS erschwerten
Nach einem Bericht des Senders CNN Türk will der Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan die volle Kontrolle über den Geheimdienst MIT und das Militär übernehmen.
Das meldete der Sender unter Berufung auf Quellen aus dem Parlament. Bisher stehen das Militär und der Geheimdienst noch unter der Vollmacht des Ministerpräsidenten. Dieser Schritt würde einen immensen Machtzuwachs für das Amt des Präsidenten bedeuten.
Dem Bericht nach machte Erdogan diese Ankündigung bei einem Besuch des Sprechers des Parlaments und der Mitglieder des Büros der Nationalversammlung im Präsidentenpalast. Auf diese Weise wolle er weitere Staatsstreiche verhindern, sagte Erdogan bei dem Treffen.
1684 Offiziere wurden in der Nacht entlassen
Zuvor war Erdogan mit dem Obersten Militärrat in Ankara zusammengekommen, um über Neubesetzungen im Militär nach der Säuberungswelle infolge des Putschversuchs vom 15. Juli zu sprechen.
Erdogan entließ in der Nacht zum Donnerstag per Dekret 1684 Offiziere unehrenhaft aus den Streitkräften, 149 davon im Generalsrang. Das entspricht weit mehr als einem Drittel aller Generäle des Nato-Mitglieds.
Dazu passend: "Erdogan betrachtet Deutschland vermutlich bereits als Kolonie"
Unterdessen beklagt sich der US-Geheimdienstdirektor, dass die Säuberungswelle den Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) erschwert. "Es hat einen Effekt, weil alle Bereiche des türkischen Sicherheitsapparatas betroffen sind", sagte Clapper am Donnerstag bei einer Sicherheitskonferenz in Aspen auf eine entsprechende Frage.
"Viele unserer Ansprechpartner wurden aus dem Weg geräumt oder festgenommen. Es steht außer Frage, dass das unsere Kooperation mit den Türken zurückwerfen und schwieriger machen wird."
8100 Soldaten sind in Haft
Nach türkischen Regierungsangaben wurden seit dem Putschversuch vor zwei Wochen mehr als 15.800 Menschen festgenommen, etwa 10.000 davon aus dem Militär. Insgesamt wurde gegen mehr als 8100 davon Haftbefehl erlassen, rund 3000 wurden freigelassen.
Die Türkei ist für die USA ein äußerst wichtiger Partner im Kampf gegen den IS. Die von Washington angeführte Allianz fliegt von der türkischen Nato-Basis Incirlik aus Luftangriffe gegen die Terrormiliz.
Mit Material der AP
Mehr zum Thema Militärputsch in der Türkei findet ihr hier.
- Erdogan hat die Vision einer demokratischen Türkei zerstört
- Dieser Mann verstand nicht, dass in der Türkei Putsch ist - ein tödlicher Fehler
- "Hürriyet"-Eigentümer Dogan: Was der mächtigste Zeitungsverleger der Türkei zum Putschversuch sagt
- Ich habe zum ersten Mal gespürt, wie sich Krieg anfühlen kann
Auch auf HuffPost:
Hat Erdogan den Putsch selbst inszeniert? Das sagen Experten
Pointiert und meinungsstark: Der HuffPost-WhatsApp-Newsletter
![]()
(sk)