- Caipirinha ist ein beliebter Sommercocktail
- Großer Unterschied zwischen Originalversion und europäischer Variante
- Viele Variationen möglich
Strahlender Sonnenschein, heiße Tage an der Copacabana und rhythmische Tanznächte: So mancher nutzt die Olympischen Spiele 2016 in Rio um einen Urlaub in Brasilien zu machen.
Aber: Das brasilianische Lebensgefühl lässt sich auch nach Hause holen.
Caipirinha als Nationalgetränk der Brasilianer
Neben frisch gepressten Säften, den sogenannten Sucos, ist der wohl berühmteste Cocktail Export - der Caipirinha. Bei uns zu Lande in jeder Cocktailbar zu finden, trinken die Brasilianer ihn gerne am Strand und zu jeder Tageszeit.
Doch es gibt noch mehr Unterschiede zwischen der europäischen Version des Caipirinhas und demOriginal aus Südamerika.
Mate Tee: In-Getränk aus Brasilien ist eine gute Alternative zu Kaffee
Das klassische Caipirinha - das Rezept
Der klassische Caipirinha besteht aus Cachaça, einem lateinamerikanischem Zuckerrohrschnaps, frischen Limetten, einer Hand voll Eiswürfel und weißem, fein gemahlenem Rohzucker.
Zuerst werden die frischen Limetten geachtelt und im Glas gestampft. Anschließend vermischt man ein paar Messerspitzen Rohrzucker mit dem Saft, um eine süß-saure Flüssigkeit zu gewinnen. Die Eiswürfel großzügig dazu und mit Schnaps das Glas auffüllen - fertig ist der Original-Caipirinha.
Zum Nachmachen das originale Caipirinha-Rezept:
- frische Limetten achteln um im Glas stampfen
- ein paar Messerspitzen Rohrzucker dazu
- das Glas mit Eiwürfel auffüllen
- den Zuckerrohrschnaps dazugeben
Fruchtige Varianten
Der weit verbreitete Mythos, dunkler Rohrzucker, gecrushtes Eis und sogar Limonade oder Wasser als Bestandteil des Caipirinhas zu verwenden, ist also ein Irrglaube.
Wem das originale Rezept aus Brasilien aber zu stark ist, kann aber auch frische Früchte in den Cocktail mischen und den Schnapsanteil dafür reduzieren. Wie wäre es mit frischer Passionsfrucht oder Erdbeeren? Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Urlaubsfeeling versprüht der exotische Cocktail allemal. Ob klassisch brasilianisch oder eben mild-europäisch.
Passend zum Thema:Reisen: Die 10 günstigsten Urlaubsorte in Europa
Auch in HuffPost:
Ein Mann filmt die Frau am Strand. Als sie sich umdreht, verschlägt es uns die Sprache
(cho)