Seit Mitte 2014 ist der Ölpreis auf Talfahrt. Um 70 Prozent ist er seither eingebrochen. Was für Verbraucher eine gute Nachricht ist, ist für die Ölförderländer eine Horrorbotschaft.
Vor allem Russland bekommt den Preisverfall zu spüren. Das Land ist einer der größten Ölproduzenten der Welt. Große Teile der Wirtschaft fußen auf der Ölindustrie.
Durch den Preisverfall entgingen dem russischen Haushalt also nicht nur wichtige Einnahmen aus einer Industrie, sondern aus einem ganzen Wirtschaftszweig. Das Land befindet sich in einer Wirtschaftskrise – und kann sich daraus kurzfristig nur befreien, wenn der Ölpreis wieder steigt.
Einen ersten Schritt hat Russland nun gemeinsam mit Saudi-Arabien beschlossen. Man hat sich darauf verständigt, die Produktion auf dem Niveau von Januar einzufrieren.
Es reichte nur die Ankündigung des Treffens, um den Ölpreis nach oben zu treiben: Am Morgen kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April 34,77 US-Dollar. Das waren 1,38 Dollar mehr als am Montag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im März stieg um 1,33 Dollar auf 30,77 Dollar. Im Lauf des Dienstags fiel der Preis allerdings wieder. Möglicher Grund: Der Markt hatte sogar mit einer Reduzierung der Fördermenge gerechnet. So schlimm war es dann doch nicht gekommen.
Saudi-Arabien hat sich bisher gegen Förderkürzungen ausgesprochen, weil es seine Marktanteile mit einem Preiskampf gegen aufstrebende Ölproduzenten verteidigen will. Insbesondere den USA, auch dem Erzrivalen Iran schadete das. Saudi-Arabien zeigt sich aber gesprächsbereit, wenn es um gemeinsame Kürzungen mit Ländern außerhalb der Opec wie Russland geht.
UPDATE 17.26 Uhr: Der Text wurde um die Preisentwicklung am Nachmittag ergänzt.
Auch auf HuffPost:
Russland droht der Ruin - und dieses Land ist schuld daran
Lesenswert
href="http://www.huffingtonpost.de/2016/02/16/hart-aber-fair-fluechtlingskrise-europa_n_9240788.html" target="_hplink">"Hart aber fair" zeigte, wie nah Europa am Abgrund steht
- Scheinfirmen von Terroristen in Bayern: So betrügen Terrorgruppen den deutschen Steuerzahler um Millionen
- Warum ist Cannabis verboten? Die wahren Gründe sind schlimmer, als ihr denkt
- "Das Neue" weiß alles: Aus diesem Grund ist Merkel die Flüchtlingskrise sch***egal
- 9 Fehler, die du bei Gehaltsverhandlungen NIEMALS machen solltest
Ihr habt auch ein spannendes Thema?Die Huffington Post ist eine Debattenplattform für alle Perspektiven. Wenn ihr die Diskussion zu politischen oder gesellschaftlichen Themen vorantreiben wollt, schickt eure Idee an unser Blogteam unter blog@huffingtonpost.de.