
Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn muss sich vor Gericht verantworten, weil er für einen tödlichen Unfall verantwortlich sein soll. Der Mann soll im November 2014 an einem Bahnübergang in Schleswig-Holstein die Halbschranken geöffnet haben, obwohl sich ein Zug näherte.
Der Zug erfasste das Auto einer 56 Jahre alten Frau aus dem Kreis Stormarn, die Fahrerin starb. Die Schrankenanlage bei Bad Oldesloe war nach einem Blitzschlag im Mai 2014 defekt und wurde seitdem von Hand bedient. Die Staatsanwaltschaft am Amtsgericht Ahrensburg warf dem Mann zu Prozessbeginn am Mittwoch fahrlässige Tötung vor.
Nach dem schweren Unglück in Bad Aibling, bei dem nach bisherigem Stand zehn Menschen ums Leben kamen, wird dem Prozess wohl besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Auch bei dem Unglück in Bayern besteht der Verdacht, dass menschliches Versagen für den Unfall verantwortlich ist. Bestätigen will das die Polizei bisher nicht.
Lesenswert:
- Zugunglück in Bad Aibling: Bahn-Experte glaubt an "bewussten Eingriff in die Technik"
- Religionsforscher: Pegida ist einer der Hauptgründe für Terrorakte von Islamisten
- ADHS: Wenn ihr keine Ahnung habt, haltet einfach die Fresse!
- "Wir schämen uns vor den Leuten im Dorf" - Flüchtlinge wohnen über Bordell
- So sieht Sabia Boulahrouz nicht mehr aus
Ihr habt auch ein spannendes Thema?Die Huffington Post ist eine Debattenplattform für alle Perspektiven. Wenn ihr die Diskussion zu politischen oder gesellschaftlichen Themen vorantreiben wollt, schickt eure Idee an unser Blogteam unter blog@huffingtonpost.de.
Auch auf HuffPost:
Zugunglück in Bad Aibling: Erschreckende Luftaufnahmen zeigen das Ausmaß der verheerenden Zugkollision