
Mit Böllern, Raketen und ordentlich Lärm ins neue Jahr zu starten, gehört für viele zwingend zu Silvester. Doch mit der Knallerei dürfte es in diesem Jahr in vielen Orten nichts werden - zumindest bei unseren niederländischen Nachbarn.
56 Gemeinden in den Niederlanden haben angekündigt, feuerwerksfreie Zonen einzurichten, wie die "Rheinische Post" berichtet. Das sind 30 Prozent mehr als noch im Jahr 2014. Auch größere Städte wie Groningen oder Alkmaar hätten sich zu diesem Schritt durchgerungen.
Sicherheitsbereiche gibt es vor allem in der unmittelbaren Umgebung von sensiblen Einrichtungen wie Zoos, Krankenhäuser und Schulen. Auch nahe von Einkaufsstraßen, Parks oder Tankstellen darf nicht geschossen werden.
Die Gemeinde Zeist geht sogar noch einen Schritt weiter: Um Asylsuchenden nicht zu erschrecken, muss es auch in der Nähe von Flüchtlingsunterkünften ruhig bleiben. In Alkmaar wurde gleich das ganze Stadtzentrum zur feuerwerksfreien Zone erklärt.
Auch in Deutschland gibt es ähnliche Richtlinien: So darf etwa in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Altersheimen und Fachwerkhäusern nicht geknallt werden.
Auch auf HuffPost:
Video:Fischen mit Feuerwerk: Schwede zündet Feuerwerksrakete unter zugefrorenem See
Lesenswert:
href="https://www.huffingtonpost.de/2015/11/23/csu-parteitag-merkel_n_8627360.html" target="_hplink">Nach Demütigungen auf dem CSU-Parteitag: Merkel holt zum Gegenschlag aus
- Bis zu 40 Mal am Tag vergewaltigt – so läuft das IS-Geschäft mit den Sexsklavinnen
- Diese Aufnahmen werfen ein ganz anderes Licht auf Til Schweiger
- Das ist der wahre Grund, warum der NDR Xavier Naidoo fallen ließ
- Als er anfängt zu singen, lachen alle. Dann passiert es
Ihr habt auch ein spannendes Thema?
Die Huffington Post ist eine Debattenplattform für alle Perspektiven. Wenn ihr die Diskussion zu politischen oder gesellschaftlichen Themen vorantreiben wollt, schickt eure Idee an unser Blogteam unter
blog@huffingtonpost.de.
Hier geht es zurück zur Startseite