
Schon wieder Terror-Alarm in Deutschland. Ein Spezialeinsatzkommando hat am Donnerstagnachmittag die Seituna-Moschee in Berlin-Charlottenburg nach Sprengstoff und Waffen durchsucht. Zeitgleich haben weitere Polizeikräfte in Britz zwei Männer aus der Islamistenszene festgenommen.
Die Ermittler hatten Hinweise auf einen drohenden Terroranschlag in Dortmund. Das berichtet der "Tagesspiegel". Die Informationen wurden der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstagabend bestätigt. Bei den Männern handelt sich um einen Syrer und einen Tunesier, die dem Einflussbereich der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zugeordnet werden.
Eine Überwachungsaktion der Polizei brachte die Behörden einen Verdacht: Teile eines Sprengsatzes und womöglich Waffenteile hätten von München zur Moschee des islamischen Kulturvereins in Berlin-Charlottenburg transportiert werden sollen. Von dort sollten möglicherweise Waffen und Sprengstoff für einen Anschlag nach Dortmund gebracht werden.
Am Nachmittag durchsuchten Polizisten die Moschee. Trotz des Einsatzes von Sprengstoffhunden wurde nichts Verdächtiges gefunden. Mit der Durchsuchung der Moschee sollte laut Polizei ein "Gefährdungssachverhalt" geprüft werden.
Info 2/5:
Gefährliche Gegenstände wurden nicht gefunden. Derzeit überprüfen wir das Objekt nochmals mit Sprengstoffspürhunden.
— Polizei Berlin (@polizeiberlin) 26. November 2015
Am Abend gab es einen weiteren Einsatz. Im Ortsteil Britz, wo die mutmaßlichen Islamisten festgenommen worden waren, wurde ein Transporter mit Berliner Kennzeichen durchsucht. Weil die Ermittler zunächst Sprengstoff in einer verdächtigen Tasche in dem Wagen vermuteten, hatten rund 120 Bewohner aus Häusern in der Umgebung ihre Wohnungen eine Zeit lang verlassen müssen. Auch Bomben-Entschärfer waren vor Ort.
Es wurden weder Waffen noch Sprengstoff gefunden. Trotzdem wird gegen die Männer im Alter von 28 und 46 Jahren laut Polizei wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren, staatsgefährdenden Straftat ermittelt.
Für Berlin bestehe aber keine Gefahr. Es gebe keine Anhaltspunkte für Anschläge in der Hauptstadt, sagte Polizeipräsident Klaus Kandt. Ob Hinweise auf Anschlagspläne in anderen Bundesländern gefunden wurden, wollte der Polizeipräsident nicht sagen. "Die Sicherheitslage in anderen Bundesländern möchte ich nicht kommentieren." Unklar blieb bislang, ob die Verdächtigen in Berlin gelebt haben oder aus dem Ausland kamen. Die Männer seien nicht in Berlin geboren, hieß es bei der Polizei.
+++ Wir halten euch in unserem NEWS-BLOG über alle aktuellen Entwicklungen zum Terror in Europa auf dem Laufenden +++
Hacker melden Erfolg: Anonymous soll IS-Konten mit insgesamt drei Millionen Dollar gesperrt haben
Lesenswert:
href="https://www.huffingtonpost.de/2015/11/23/csu-parteitag-merkel_n_8627360.html" target="_hplink">Nach Demütigungen auf dem CSU-Parteitag: Merkel holt zum Gegenschlag aus
- Bis zu 40 Mal am Tag vergewaltigt – so läuft das IS-Geschäft mit den Sexsklavinnen
- Diese Aufnahmen werfen ein ganz anderes Licht auf Til Schweiger
- Das ist der wahre Grund, warum der NDR Xavier Naidoo fallen ließ
- Als er anfängt zu singen, lachen alle. Dann passiert es
Ihr habt auch ein spannendes Thema?
Die Huffington Post ist eine Debattenplattform für alle Perspektiven. Wenn ihr die Diskussion zu politischen oder gesellschaftlichen Themen vorantreiben wollt, schickt eure Idee an unser Blogteam unter
blog@huffingtonpost.de.
Hier geht es zurück zur Startseite