
Was ist denn in der Werbeabteilung von H&M passiert? Dem Unternehmen werden einige Fehler wie schlechte Arbeitsbedingungen bei seinen Zulieferern vorgeworfen. Rassismus gehörte bislang nicht dazu. Doch ein Posting auf Twitter hat das nun geändert.
Alles beginnt damit, dass eine Nutzerin auf Twitter schreibt:
"Ich war in eurem Laden in Kapstadt. Die meisten, wenn nicht alle eurer Werbebilder haben keine schwarzen Models. Bitte arbeitet daran, um für jeden attraktiv zu sein."
H&M in South Africa is asked why they dont have black models for their clothes on posters & this is their response😷 pic.twitter.com/KyKtdHP8dQ
— M's (@_ZuluRose) 5. November 2015
H&M antwortet auf die Beschwerde:
"Das Marketing von H&M hat einen großen Einfluss und es ist wichtig für uns, ein positives Image zu vermitteln. Wir wollen, dass unser Marketing unsere Mode auf eine inspirierende Weise zeigt um ein positives Gefühl zu überbringen."
Bitte was? Das stieß vielen Twitter-Nutzern sauer auf. Sie werfen der Modekette vor, schwarze Models zu diskriminieren. H&M verbreite damit die Botschaft, dass schwarze Models ein weniger positives Image als weiße transportieren.
@_ZuluRose H&M has failed before they even started. That's horrific.
— Ciska Kruger (@sieska_) 6. November 2015
Don't want to use black models but want black money. Disgusted!
— M's (@_ZuluRose) 5. November 2015
Wenig später nimmt H&M Südafrika Stellung und entschuldigt sich auf Twitter:
“Wir bereuen die Antwort auf die Twitter-Anfrage und wollen die Situation klarstellen. H&M findet in keinster Weise, dass der Erfolg einer bestimmten ethnischen Gruppe zugeordnet wird. Wir sind stolz darauf, eine globale Marke zu sein, die jeden Mode-Begeisterten begrüßt.”
Hoffentlich lernt H&M Südafrika aus dem Eklat und überlegt sich, welche Nachrichten wirklich das vermeintlich positive Image des Unternehmens beschädigen könnten.
Auch auf HuffPost:
"Close the loop": Muslimas lieben H&M für seine neue Werbekampagne
Lesenswert:
href="https://www.huffingtonpost.de/2015/11/04/angebot-lidl-teurer_n_8470288.html?utm_hp_ref=germany" target="_hplink">Lidl lohnt sich ... nicht! So dreist zocken Discounter ihre Kunden ab
- “Ich wohne direkt neben Flüchtlingen und bin schockiert“
- 4 Anzeichen, dass dein Partner zum Fremdgehen neigt
- Ein Bauer isst Katzen – das ist der Grund
- Das stellen Softdrinks wirklich mit deinem Körper an
Ihr habt auch ein spannendes Thema?
Die Huffington Post ist eine Debattenplattform für alle Perspektiven. Wenn ihr die Diskussion zu politischen oder gesellschaftlichen Themen vorantreiben wollt, schickt eure Idee an unser Blogteam unter
blog@huffingtonpost.de.
Hier geht es zurück zur Startseite