Die Nato hat mehrere russische Militärflugzeuge über dem Baltikum abgefangen. An dem Vorfall waren auch zwei deutsche Eurofighter beteiligt, die am Militärflugplatz Ämari in Estland stationiert sind, wie die Luftwaffe am Montag in Berlin mitteilte.
Der Vorfall ereignete sich bereits Ende August. Die russischen Maschinen, unter anderem zwei Langstreckenbomber sowie mehrere Jagdflugzeuge, waren den Angaben zufolge ohne zivilen Flugplan und nicht durch die zivile Flugsicherung kontrolliert über internationalen Gewässern unterwegs. Sie seien durch schwedische, dänische und finnische Militärflugzeuge abgefangen und aus dem internationalen Luftraum begleitet worden.
Der Hintergrund: Die deutschen Jets sind seit Ende August in Ämari in Bereitschaft und unterstützen die Nato-Luftraumüberwachung über Estland, Lettland und Litauen. Die baltischen Staaten verfügen über keine eigene Luftverteidigung.
Lesenswert:
Auch auf Huffpost:
Neue Freundin? Bilder zeigen Wladimir Putin mit attraktiver Blondine
Ihr habt auch ein spannendes Thema?
Die Huffington Post ist eine Debattenplattform für alle Perspektiven. Wenn ihr die Diskussion zu politischen oder gesellschaftlichen Themen vorantreiben wollt, schickt eure Idee an unser Blogteam unter
blog@huffingtonpost.de.
Hier geht es zurück zur Startseite